Europäische Kommission startet öffentliche Konsultation zu nachhaltigen Kunststoffen

ESG Green Nachhaltige Energie Erde Recycling

Im Einklang mit den in der Chemikalienstrategie für Nachhaltigkeit (CSS) vorgesehenen Maßnahmen die Europäische Kommission (EK) hat eine öffentliche Konsultation zu biobasierten, biologisch abbaubaren und kompostierbaren Kunststoffen gestartet.

Ziel dieser Konsultation ist es, die Vorschriften für biobasierte, biologisch abbaubare und kompostierbare Kunststoffe voranzutreiben und die Investitionen in die damit verbundenen nachhaltigen Technologien zu steigern.

Die Konsultation bildet drei Politikbereiche in diesem Bereich ab:

Politikbereich 1: Die Nachhaltigkeit der biologischen Rohstoffe zur Herstellung biobasierter Kunststoffe

Die Verwendung biologischer Rohstoffe anstelle fossiler Rohstoffe kann dazu beitragen, die Umweltauswirkungen von Kunststoffen über den gesamten Lebenszyklus hinweg zu reduzieren. Allerdings müssen die gesamten Umweltauswirkungen des Lebenszyklus berücksichtigt werden – einschließlich Landnutzungsänderungen, Auswirkungen auf Biodiversität und Klima sowie Abfallentsorgung. Derzeit gelten für diese Kunststoffe keine EU-Nachhaltigkeitskriterien, obwohl Verbraucher erwarten, dass sie vollständig nachhaltig sind.

Politikbereich 2: Der effektive biologische Abbau biologisch abbaubarer und kompostierbarer Kunststoffe und ihre Rolle in einer Kreislaufwirtschaft

Diese Kunststoffe können nur dann einen Umweltvorteil bieten, wenn ihre biologische Abbaubarkeit durch Normen nachgewiesen werden kann. Während es für einige Medien, wie beispielsweise die industrielle Kompostierung, europäische Normen gibt, gibt es für biologisch abbaubare Kunststoffe unter anderen Bedingungen, wie beispielsweise in der Meeresumwelt, keine europäischen Normen. Darüber hinaus legen die Grundsätze der Kreislaufwirtschaft und der Abfallhierarchie nahe, diese Kunststoffe nur für begrenzte, spezifische Zwecke zu verwenden, für die eine Reduzierung, Wiederverwendung und ein Recycling nicht möglich oder wünschenswert sind.

Politikbereich 3: Weit verbreitete Verwirrung

Obwohl diese Kunststoffe viele Gemeinsamkeiten aufweisen, gibt es auch viele Unterschiede. Verbraucher und Anwender dieser Kunststoffe haben derzeit keinen Zugang zu klaren und vertrauenswürdigen Informationen beim Kauf oder der Entsorgung dieser Kunststoffe. Eine Kennzeichnung kann nur dann hilfreich sein, wenn sie klar und vollständig ist. Eine unsachgemäße Entsorgung dieser Kunststoffe kann zudem zu einer Kreuzkontamination der Abfallströme und damit zu einer Beeinträchtigung der Kunststoffkreislaufwirtschaft führen.

Die Konsultation ist bis zum 15. März 2022 für Rückmeldungen geöffnet. Die Dienststellen der Kommission werden die Rückmeldungen bei der Ausarbeitung des politischen Rahmens für biobasierte, biologisch abbaubare und kompostierbare Kunststoffe berücksichtigen, der voraussichtlich im Sommer 2022 verabschiedet wird.

Lesen Sie mehr zum Thema ESG:

Kontaktieren Sie RegASK, um mehr über Änderungen der ESG-Vorschriften zu erfahren.

 

Kontaktieren Sie RegASK für weitere Details Mehr lesen