RegASK führt erste agentenbasierte KI-Architektur für Regulatory Affairs ein

Regask führt erste agentenbasierte KI-Architektur ein – Regulatory Affairs

Spezialisierte Agenten und benutzerdefinierte KI-Modelle liefern hochgradig personalisierte regulatorische Informationen und optimieren Abläufe und Arbeitsabläufe

NEW YORK & SINGAPUR–(BUSINESS WIRE)–RegASK, ein führender Anbieter KI-gestützter regulatorischer Informationen für Konsumgüter und Biowissenschaften, hat die branchenweit erste agentenbasierte KI-Architektur für regulatorische Abläufe vorgestellt. Die neue Architektur kombiniert das Vertical Large Language Model (V-LLM) von RegASK mit spezialisierten KI-Agenten, um personalisierte Erkenntnisse zu liefern und die Art und Weise zu optimieren, wie Teams regulatorische Informationen finden, verstehen und darauf reagieren.

Die Einführung erweitert das spezialisierte Agentennetzwerk von RegASK deutlich und verbessert dessen Umfang, Tiefe und Leistungsfähigkeit. Jeder Agent übernimmt eine spezifische Aufgabe, wie z. B. Dokumentenabruf, Übersetzung, Zusammenfassung und Bewertungserstellung. Koordiniert werden die Agenten von einem dedizierten „Projektmanager“-Agenten, der die Aufgabenzuweisung und -ausführung systemweit verwaltet und so die kollaborative Ausführung mehrstufiger Workflows ermöglicht. Ein Evaluierungsagent überprüft die Ergebnisse vor der Bereitstellung an die Nutzer und trägt so zur Gewährleistung der Genauigkeit und zum Aufbau von Vertrauen in die Ergebnisse bei. Zusammen ermöglichen das erweiterte Agentennetzwerk und das eingebettete V-LLM eine tiefere Automatisierung, maßgeschneiderte Einblicke und die Fähigkeit, ein breiteres Spektrum alltäglicher Compliance-Vorgänge zu bewältigen.

„Die Regulierungsteams müssen mit wachsenden Datenmengen, kürzeren Bearbeitungszeiten und stärker fragmentierten Systemen und Prozessen umgehen“, sagte Amenallah Reghimi, Chief Product and Technology Officer bei RegASKWir haben diese Architektur entwickelt, um die Komplexität besser beherrschbar zu machen. Wir weisen spezialisierten Agenten klare Aufgaben zu und ermöglichen ihnen, synchron zu arbeiten. Diese Koordination ermöglicht es dem System, schneller relevante Erkenntnisse zu liefern und Reibungsverluste im Tagesgeschäft zu reduzieren. So können sich die Teams auf das Wesentliche konzentrieren und mit der wachsenden Komplexität der heutigen Landschaft Schritt halten.

Der Start bringt außerdem:

  • Ein leistungsfähigeres, eingebettetes vertikales Sprachmodell: Das domänenspezifische LLM von RegASK ist nun vollständig in die Plattform integriert und um zusätzliche strukturierte Attribute erweitert. Das Modell wurde anhand von Millionen regulatorischer Datenpunkte trainiert und bietet Agenten einen tieferen Kontext, um schnellere und präzisere Zusammenfassungen, Bewertungen und Suchergebnisse zu generieren. Dies liefert Erkenntnisse, die direkt auf die regulatorischen Prioritäten der Nutzer abgestimmt sind.
  • Neu gestaltete Benutzeroberfläche mit optimierter Nachverfolgung regulatorischer Änderungen: Die neu gestaltete Benutzeroberfläche von RegASK verbessert die Erkennung und Reaktion von Regulierungsteams auf kritische Updates erheblich. Das neue Warnmodul bietet anpassbare Warnansichten, optimierte Navigation und schnelleren Zugriff auf wichtige regulatorische Details. So können Fachleute Compliance-Workflows effizient verwalten, Risiken proaktiv minimieren und ihre Organisationen in stark regulierten Umgebungen an der Spitze halten.

„Die regulatorische Komplexität nimmt zu und erhöht den Druck auf Unternehmen, zu expandieren, neue Märkte zu erschließen und Risiken zu managen“, sagte Caroline Shleifer, CEO und Mitgründerin von RegASK„Diese neue Architektur gibt Teams die nötige Intelligenz und Ausführungsgeschwindigkeit, um diese Komplexität zu bewältigen und souverän zu reagieren. Das ist ein entscheidender Vorteil für intelligentere Entscheidungen in einem stark regulierten Umfeld mit hohen Risiken.“

Die neue Architektur ist auf zukünftige Interoperabilität ausgelegt und unterstützt neue KI-Standards für die Zusammenarbeit mehrerer Agenten, wie beispielsweise das Multi-Agent Communication Protocol (MCP) und Agent-to-Agent (A2A). Diese Funktionen ermöglichen es den Agenten von RegASK, mit externen Systemen zusammenzuarbeiten und ermöglichen so autonomere, plattformübergreifende Arbeitsabläufe und eine schnellere Bereitstellung in Unternehmen.

Um mehr über RegASK zu erfahren, besuchen Sie regask.com.

Über RegASK

RegASK ist eine KI-basierte Lösung, die eine durchgängige intelligente Orchestrierung regulatorischer Workflows ermöglicht. Sie automatisiert regulatorische Informationen mit kuratierten Inhalten, umsetzbaren Erkenntnissen und Workflow-Automatisierung und vernetzt gleichzeitig ein globales Netzwerk von über 1.700 Fachexperten für eine optimierte Compliance-Umsetzung.

Durch die Kombination von KI-gestützter Effizienz und umfassender regulatorischer Expertise ermöglicht RegASK Unternehmen, Compliance proaktiv zu managen und sich sicher in komplexen regulatorischen Umgebungen zurechtzufinden. Weitere Informationen zu RegASK finden Sie unter regask.com.

Kontakte
Corporate Ink für RegASK
RegASK@corporateink.com

Lesen Sie den vollständigen Artikel auf Business Wire

Sind Sie bereit, Compliance in einen strategischen Vorteil umzuwandeln?

Demo buchen
Reginsights Grafiken