Lassen Sie uns einen Blick in die Geschichte werfen und die Entstehung des Corporate Givings und seine Entwicklung zur Nachhaltigkeitsbewegung sowie zu den wichtigen ESG-Aspekten, die Unternehmen zu nachhaltigem Wachstum verhelfen, erforschen. In diesem Artikel werden wir Folgendes untersuchen:
- Unternehmensspenden und ihre jahrhundertealte Entwicklung
- Wie Unternehmensspenden den sozialen Kontakt zwischen Unternehmen und Gesellschaft verändern
- Die Bedeutung von ESG für den Geschäftserfolg
Die Entwicklung von Unternehmensspenden: von Philanthropie bis ESG
Wenn Sie zu den alten Hasen gehören, den erfahrenen Corporate Affairs- und Public Affairs-Experten, werden Sie sich erinnern: „Unternehmensphilanthropie[1].“ Der Begriff wurde häufig verwendet, um die großzügigen Spenden berühmter amerikanischer Philanthropen wie Andrew Carnegie, John D. Rockefeller und Henry Ford zu beschreiben, um nur einige zu nennen. Unternehmensspenden waren schon immer ein wichtiger Teil der Unterstützung des privaten Sektors in den Bereichen Religion, Bildung, Gesundheitswesen, bildende Kunst und Erhaltung von Artefakten.
In den 1970er Jahren entwickelte sich Corporate Giving zu einem „Gesellschaftsvertrag“ zwischen Wirtschaft und Gesellschaft. Es wurde organisierter, systematischer und breiter definiert. Infolgedessen entstand ein neuer Begriff: „Soziale Verantwortung des Unternehmens (CSR)“, wurde geprägt. Im Rahmen des neuen Gesellschaftsvertrags erweitern Unternehmen ihre Unterstützung über finanzielle Mittel hinaus und stellen auch Fachwissen, Ressourcen und Netzwerke zur Verfügung, um bei der Lösung der „Herausforderungen“ zu helfen, vor denen die Gesellschaft in ihrem Tätigkeitsbereich steht.
Im Jahr 2011 veröffentlichten die Harvard-Professoren Michael E. Porter und Mark R. Kramer einen Artikel mit dem Titel „Creating Shared Value[2]“ in der Januarausgabe der Harvard Business Review. Der Artikel löste eine neue Bewegung aus, die eine weitere Wiederholung der Unternehmensspenden markierte – „Nachhaltigkeit.“ Die Autoren argumentierten, dass gesellschaftliche Herausforderungen als Geschäftschancen erkannt werden sollten. Durch die Mobilisierung von Ressourcen und Fachwissen zur Bewältigung dieser Herausforderungen beseitigen Unternehmen Hindernisse für den sozialen Fortschritt und erschließen gleichzeitig neue Marktchancen, um langfristig nachhaltige Wachstumsbedingungen zu schaffen.
Ein erfolgreicher ESG-Strategie müssen ständig verfolgt und gemeldet werden
Als Reaktion auf veränderte gesellschaftliche Erwartungen wird sich die Art der Unternehmensspenden weiterhin mit beschleunigter Geschwindigkeit weiterentwickeln. Umwelt, Soziales und Unternehmensführung (ESG) ist der neue Trend. Es erweitert das Nachhaltigkeitskonzept und bezieht einen breiteren Kreis von Stakeholdern ein. Unternehmen müssen ihre Verpflichtungen nachweisen und darüber berichten und flexibler auf die sich rasch verändernde Geschäfts- und Umweltlandschaft reagieren, die zunehmend vom Klimawandel beeinflusst wird.
Da sich die Auswirkungen des Klimawandels verschärfen, werden Regierungen weltweit mit mehr Initiativen und Vorschriften reagieren, um alle Beteiligten zum Handeln zu bewegen. Verbraucher werden die Möglichkeit fordern, sich an den Bemühungen zu beteiligen, den Temperaturanstieg bis 2050 unter 1,5 Grad Celsius zu halten.[3]Sie alle erwarten vom privaten Sektor, dass er die Führung übernimmt und proaktiv mitwirkt.
Unternehmen müssen ausgestattet sein mit ESG-Kompetenzen
Unternehmen müssen schnell neue Fähigkeiten aufbauen und bereit sein, sich neu zu erfinden Strategien und Maßnahmen um auf diese neuen Erwartungen zu reagieren. Ohne klare Transparenz hinsichtlich des Klimarisikos, ein tiefes Verständnis der sich schnell verändernden regulatorischen Landschaft und die Fähigkeit, die Psyche der Verbraucher genau zu beobachten, können Unternehmen erheblich im Nachteil sein, wenn es darum geht, relevant und wettbewerbsfähig zu bleiben und zukünftige Wachstumschancen zu nutzen.
Obwohl das Jahr 2050 noch weit entfernt scheint, sind die Auswirkungen des Klimawandels bereits heute spürbar. Als Mitglied der Geschäftswelt sind wir überzeugt, dass wir unseren Beitrag dazu leisten können, das Verständnis der Gesellschaft für Nachhaltigkeit, ESG und Klimawandel zu fördern und uns darauf vorzubereiten, die Herausforderungen zu meistern und die zukünftigen Chancen effektiv und in großem Umfang zu nutzen.
In Abschluss
Zusammenfassend: Wenn Sie nachhaltige soziale Lösungen, einschließlich des Klimawandels, vorantreiben und dazu beitragen möchten, freuen wir uns auf Ihre Kontaktaufnahme. Wir freuen uns über die Gelegenheit, unsere Perspektiven, Tools und unser Netzwerk mit Ihnen zu teilen, um Nachhaltigkeit und ESG in Ihre Wachstumsstrategien und -prioritäten zu integrieren und sicherzustellen, dass Ihr Unternehmen positive soziale und ökologische Auswirkungen erzielt. Um in der Welt der Nachhaltigkeit und ESG den Überblick zu behalten, sind enorme Anstrengungen, Ressourcen und ein Netzwerk erforderlich. Unsere Horizon Scanning-Tool ist ein hochgradig anpassbares System, das Sie über die neuesten Nachhaltigkeits- und ESG-Akteure und -Themen auf dem Laufenden hält. Das System ermöglicht Ihnen einen klaren Überblick über die regulatorische Landschaft, die Ausrichtung Ihrer Geschäftsstrategien und -prioritäten an gesellschaftlichen Erwartungen und die Entscheidungsfindung für langfristige, fundierte Geschäftsentscheidungen.
Quellen:
[1] giarts.org – Die Form der Unternehmensphilanthropie gestern und heute