Diese Richtlinie bietet evidenzbasierte Anleitungen zur Verwendung zuckerfreier Süßstoffe, um das Risiko einer ungesunden Gewichtszunahme und ernährungsbedingter nicht übertragbarer Krankheiten bei Erwachsenen und Kindern zu verringern.
Die in dieser Richtlinie enthaltenen Leitlinien basieren nicht auf toxikologischen Bewertungen der Sicherheit einzelner nicht-zuckerhaltiger Süßstoffe und sollen daher die von der Gemeinsamen Ernährungs- und Landwirtschaftsorganisation der Vereinten Nationen (FAO)/WHO-Sachverständigenkommission für Lebensmittelzusatzstoffe (JECFA) oder anderen maßgeblichen Gremien festgelegten Leitlinien zu sicheren oder maximalen Aufnahmemengen weder aktualisieren noch ersetzen.
Diese Leitlinie richtet sich an ein breites Publikum, das an der Entwicklung, Gestaltung und Umsetzung von Strategien und Programmen im Bereich Ernährung und öffentliche Gesundheit beteiligt ist. Sie enthält eine Empfehlung zur Verwendung von zuckerfreien Süßstoffen, die von politischen Entscheidungsträgern und Programmverantwortlichen genutzt werden kann, um den Einsatz von zuckerfreien Süßstoffen in ihrer Bevölkerung durch verschiedene politische Maßnahmen und Interventionen im Bereich der öffentlichen Gesundheit zu fördern.
Die Hinweise in dieser Leitlinie sollten im Kontext der anderen WHO-Leitlinie zur gesunden Ernährung betrachtet werden.