Französische Lebensmittelbehörde veröffentlicht wissenschaftliche Ernährungsempfehlungen zur Vermeidung von Gewichtszunahme

Ecuador erlässt Vorschriften zur Vermeidung und Reduzierung von Lebensmittelverlusten und -abfällen 2

Am 29. Mai 2024 wird die Die französische Agentur für Lebensmittelsicherheit, Umwelt- und Arbeitsschutz (ANSES) hat wichtige Ernährungsempfehlungen veröffentlicht, die sich auf die zeitliche Verteilung der Nahrungsaufnahme konzentrieren.. Entdecken Sie die Empfehlungen ihrer Experten zur effektiven Gewichtskontrolle.

Vom Frühstück bis zum Abendessen: Wie sollte die Nahrungsaufnahme über den Tag verteilt sein?

Im Rahmen seiner Arbeit an Ernährungsrichtlinien im Rahmen des National Nutrition Health Program (PNNS) untersuchte ANSES die gesundheitlichen Auswirkungen der Verteilung der Nahrungsaufnahme über den Tag. Außerdem untersuchte das Institut die Risiken, die mit dem Auslassen des Frühstücks bei Kindern verbunden sind.

Leichtes Abendessen mindestens zwei Stunden vor dem Schlafengehen

Die ANSES überprüfte die wissenschaftliche Literatur zur Chronoernährung, insbesondere zu biologischen Mechanismen und epidemiologischen Zusammenhängen, und stellte fest, dass es in diesem Bereich an aussagekräftigen Studien mangelt. Verfügbare Daten deuten auf einen Zusammenhang zwischen hoher abendlicher Energieaufnahme und einem erhöhten Adipositasrisiko hin. Die ANSES empfiehlt, mindestens zwei Stunden vor dem Schlafengehen ein leichtes Abendessen einzunehmen.

Verteilung von Schulfrühstücken: Risiken und kein nachgewiesener Nutzen

ANSES untersuchte die Auswirkungen der Bereitstellung von Frühstück für Kinder in bestimmten vorrangigen Bildungsnetzwerken. Die Ergebnisse zeigten:

  • Frühstücksgewohnheiten unter der Woche: Nur 61 % der Kinder lassen das Frühstück aus.
  • Gesundheitsrisiken: Ein zusätzliches Frühstück kann das Risiko für Übergewicht und Fettleibigkeit erhöhen, insbesondere bei zuckerhaltigen Lebensmitteln.
  • Mangel an Beweisen: Es gibt keine wissenschaftlichen Beweise dafür, dass das Auslassen des Frühstücks mit Übergewicht, Fettleibigkeit oder kognitivem Abbau in Verbindung steht.
  • Morgenappetit: Appetitlosigkeit am Morgen kann die Folge eines üppigen oder späten Abendessens oder von Schlafmangel sein.

ANSES kam zu dem Schluss, dass das Auslassen des Frühstücks nicht automatisch zu einer Entschädigung führen sollte, sondern Anlass zu einer Überprüfung der allgemeinen Hygiene- und Lebensbedingungen des Kindes sein sollte, da diese sich auf seine Gesundheit auswirken könnten, insbesondere im Hinblick auf Fettleibigkeit.

Lesen Sie den vollständigen Bericht und integrieren Sie diese Erkenntnisse in Ihren Alltag

©Dieser RegAlert wird herausgegeben von RegASK

Abonnieren Sie die neuesten regulatorischen Nachrichten

Reginsights Grafiken