Best Practices zur Einhaltung gesetzlicher Kennzeichnungsvorschriften in der FMCG-Industrie

Best Practices zur Einhaltung gesetzlicher Kennzeichnungsvorschriften

Laut OECD Regulierungen sind für das reibungslose Funktionieren von Wirtschaft und Gesellschaft unerlässlich. Sie bilden die Grundlage für Märkte, schützen die Rechte und die Sicherheit der Bürger und gewährleisten die Bereitstellung öffentlicher Güter und Dienstleistungen.[1].

Die Lebensmittel-, Arzneimittel-, Körperpflege- und Kosmetikindustrie gehört zu den am stärksten regulierten Branchen weltweit. Dies liegt am Willen von Regierungen und Regulierungsbehörden, das Leben und Wohlbefinden der Verbraucher zu schützen. Viele Menschen reagieren allergisch auf bestimmte Lebensmittel oder Kosmetika oder reagieren negativ darauf. Daher sind Kennzeichnungsvorschriften unerlässlich, um sicherzustellen, dass die Menschen wissen, was sie konsumieren und ob die Produkte sicher konsumiert werden können.

Jedes Jahr veröffentlicht die US-amerikanische Food and Drug Administration (FDA) Hunderte von Leitlinien und Vorschriften zu verschiedenen Aspekten der Lebensmittel- und Arzneimittelindustrie, einschließlich der Anforderungen an die Produktkennzeichnung. Im Jahr 2021 veröffentlichte die FDA 647 Dokumente, darunter 58 Vorschriften, 13 vorgeschlagene Vorschriften und 576 Bekanntmachungen. Mindestens 19 davon beziehen sich auf die Kennzeichnungsfrage.[2].

Die FDA ist nur ein Beispiel. Auch in anderen Ländern und Regionen haben Behörden Hunderttausende neuer oder sich ändernder Vorschriften, Standards oder Richtlinien erlassen, darunter gesetzlich vorgeschriebene Kennzeichnung und Produktkonformitätsanforderungen regelmäßig.

Laden Sie den Artikel herunter

hbspt.forms.create({region: “na1”,portalId: “20908020”,formId: “f2819e6c-94fd-455a-a891-040b239f7fc6”});

Durch Klicken auf „Herunterladen“ stimmen Sie den Datenschutzrichtlinie.

Benötigen Sie Hilfe bei der Einhaltung der Kennzeichnungsvorschriften? Kontaktieren Sie die Experten von RegASK

Da diese Vorschriften recht umfangreich und komplex sein können, ist es schwierig, mit ihnen Schritt zu halten, was den Druck auf die Produkthersteller erhöht. Um Unternehmen bei der Einhaltung der gesetzlichen Kennzeichnungsvorschriften zu unterstützen, behandeln wir in diesem Artikel die verschiedenen Kennzeichnungsvorschriften wichtiger Länder und stellen Best Practices für Unternehmen der Konsumgüterbranche vor.

Dieser Artikel besteht aus den folgenden Abschnitten:

  • Die Bedeutung der ProduktkennzeichnungskonformitätRegulatorische Kennzeichnung der Arzneimittel- und Lebensmittelindustrie mit RegASK
  • Wichtige Kennzeichnungsvorschriften und Richtlinien für Lebensmittel
  • Kennzeichnungspflichten während der COVID-19-Pandemie
  • Best Practices zur Sicherstellung der Einhaltung gesetzlicher Kennzeichnungsvorschriften
  • Häufige Fehler bei der Einhaltung gesetzlicher Kennzeichnungsvorschriften und wie man sie vermeidet
  • Die Zukunft und neue Trends der Kennzeichnungsvorschriften
  • Compliance-Services zur gesetzlichen Kennzeichnung durch RegASK

Die Bedeutung der Produktkennzeichnungskonformität

Etiketten werden auf Produkten zu vielen verschiedenen Zwecken verwendet. Es gibt jedoch drei Hauptgründe für die Verwendung von Etiketten:

  • Um ein Produkt zu identifizieren und Informationen darüber bereitzustellen
  • Um Anweisungen zur Verwendung eines Produkts bereitzustellen
  • Um vor möglichen Gefahren bei der Verwendung eines Produkts zu warnen

In der Lebensmittel- und Getränkeindustrie liefern Etiketten den Käufern wichtige Informationen über die Produkte, die sie verzehren, wie etwa Zutaten, Nährwertangaben, Hinweise auf Allergene, Zucker- oder Alkoholgehalt usw.

In der Pharmaindustrie informieren Etiketten über Wirkstoffe, Dosierung und Verabreichung, mögliche Nebenwirkungen und die richtige Anwendung. Kosmetiketiketten enthalten auf der Hauptanzeige Informationen zum Produkt, wie Name, Hersteller, Inhaltsstoffe, Anwendungshinweise und Warnhinweise zu möglichen Risiken.

Solche Informationen sind für die Sicherheit und das Wohlbefinden der Verbraucher von entscheidender Bedeutung. Unzureichende Kennzeichnung oder die Nichteinhaltung von Kennzeichnungsvorschriften können die Gesundheit der Verbraucher gefährden und schwerwiegende Folgen haben. Im Juli 2016 starb die 15-jährige Natasha Ednan-Laperouse an einer allergischen Reaktion auf versteckte Sesamsamen in einem Baguette, das sie in einem Pret-à-Manger-Laden am Flughafen Heathrow gekauft hatte. Natasha war sich nicht bewusst, dass das Baguette, das sie aß, Sesamsamen enthielt, da die Allergiekennzeichnung von Pret-à-Manger unzureichend war.[3].

Nach dem Tod von Natasha trat im Oktober 2021 in Großbritannien ein neues Gesetz zur Allergenkennzeichnung, auch bekannt als Natasha's Law, in Kraft. Dieses verpflichtet Unternehmen dazu, alle für den Direktverkauf vorverpackten Lebensmittel mit einer vollständigen Zutatenliste zu kennzeichnen.[4].

Die US-amerikanische FDA hat außerdem Richtlinien für Konsumgüterhersteller erlassen, die diese bei der Kennzeichnung ihrer Produkte beachten müssen. Unternehmen, die die Kennzeichnungsvorschriften nicht einhalten, können einen Produktrückruf oder zivilrechtliche Sanktionen verhängen, was sich erheblich auf den Ruf des Unternehmens auswirken kann. Beispielsweise kann ein Unternehmen gemäß dem Food and Drug Administration Amendments Act von 2007 (FDAAA) mit einer Geldstrafe von bis zu $250.000 US-Dollar belegt werden, wenn es die vorgeschriebene Kennzeichnung versäumt oder eine falsche oder irreführende Kennzeichnung auf seinem Produkt anbringt.[5]Daher ist die Etikettierung ein wichtiger Teil der Marketingstrategie eines FMCG-Unternehmens und kann zum Erfolg oder Misserfolg des Unternehmens beitragen.

Benötigen Sie Hilfe bei der Einhaltung der Kennzeichnungsvorschriften? Kontaktieren Sie die Experten von RegASK

Wichtige Kennzeichnungsvorschriften und Richtlinien für Lebensmittel

In diesem Abschnitt geben wir einen Überblick über die wichtigsten Kennzeichnungsvorschriften und Richtlinien für Konsumgüter, um Ihnen dabei zu helfen, die globale Landschaft der Kennzeichnungsvorschriften zu verstehen.

Vereinigte StaatenWichtige Kennzeichnungsvorschriften und Richtlinien für Lebensmittel mit RegASK

Wichtige Kennzeichnungsvorschriften sind im Federal Food Drug and Cosmetic Act (FDCA) festgelegt, einem Bundesgesetz, das Lebensmittel, Arzneimittel, Medizinprodukte, Kosmetika und strahlungsemittierende Geräte regelt. Der FDCA wurde 1938 erlassen, um Verbraucher vor betrügerischen oder irreführenden Angaben auf Lebensmittel- und Arzneimitteletiketten zu schützen. Dieses Gesetz und seine Änderungen bilden die Grundlage aller Kennzeichnungsvorschriften in den Vereinigten Staaten. Es handelt sich um ein umfassendes Dokument, das die Anforderungen an die Kennzeichnung von Lebensmitteln mit Zutatenliste, Nährwertangaben, Nettoinhalt, Arzneimittelkennzeichnung und vielem mehr festlegt. Weitere Vorschriften und Anforderungen zu Kennzeichnung und Verpackung finden Sie auf der FDA-Website.[6] und die Website des National Institute of Standards and Technology[7].

Kanada

In Kanada sind die Kennzeichnungsvorschriften für Lebensmittel im Food and Drugs Act, den Food and Drug Regulations und anderen lebensmittelbezogenen Vorschriften festgelegt.[8], während die Kennzeichnungsanforderungen für Nicht-Lebensmittelprodukte im Consumer Packaging and Labelling Act and Regulations festgelegt sind[9].

europäische Union

Die Europäische Kommission verfügt über eine Liste von Gesetzen und Richtlinien, die von Unternehmen, die in der EU Lebensmittel oder Getränke verkaufen, verlangen, „wesentliche Informationen bereitzustellen, damit der Endverbraucher eine fundierte Kaufentscheidung treffen kann“.[10] Detaillierte Anforderungen sind enthalten in:

  • Verordnung (EU) Nr. 1169/2011 des Europäischen Parlaments und des Rates vom 25. Oktober 2011 betreffend die Information der Verbraucher über Lebensmittel[11]
  • EU-Leitlinien zur Lebensmittelkennzeichnung[12]und die
  • Portal der Europäischen Kommission für Gesundheit und Lebensmittelsicherheit – Lebensmittelkennzeichnung[13]

Vereinigtes Königreich

Lebensmittelunternehmen in Großbritannien müssen die Lebensmittelinformationsverordnung 2014 und die Verordnung (EU) Nr. 1169/2011 einhalten, um auf den Etiketten Informationen über die von ihnen hergestellten, verkauften und servierten Lebensmittel anzugeben.[14]Weitere Informationen zu den Kennzeichnungsvorschriften finden Sie auf der Website der britischen Regierung – Lebensmittelkennzeichnung und -verpackung[15].

Australien und Neuseeland

Die Food Standards Australia New Zealand (FSANZ), eine gesetzliche Behörde im australischen Gesundheitsportfolio, legt im Food Standards Code Standards für die Lebensmittelkennzeichnung fest, die von den australischen Bundesstaaten und Territorien sowie in Neuseeland durchgesetzt werden.[16]Weitere Informationen zu verschiedenen Kennzeichnungsthemen finden Unternehmen auf der FSANZ-Website.

China

In China unterliegt die Lebensmittelkennzeichnung dem Allgemeinen Standard für die Kennzeichnung vorverpackter Lebensmittel.[17] und allgemeine Regeln für die Nährwertkennzeichnung vorverpackter Lebensmittel (GB 28050-2011)[18].

Singapur

Die Anforderungen an die Lebensmittelkennzeichnung sind enthalten in:

  • Gesetz über den Verkauf von Lebensmitteln[19]
  • Ein Leitfaden zur Lebensmittelkennzeichnung und -werbung[20]
  • Ein Handbuch zur Nährwertkennzeichnung[21]
Benötigen Sie Hilfe bei der Einhaltung der Kennzeichnungsvorschriften? Kontaktieren Sie die Experten von RegASK

 

Kennzeichnungspflichten während der COVID-19-Pandemie

Die Kennzeichnungsanforderungen können sich während einer Pandemie oder einer anderen Notsituation aufgrund vorübergehender regulatorische Änderungen, Lieferkettenunterbrechungen sowie andere Faktoren, die die Produktion beeinträchtigen. So veröffentlichte die US-amerikanische FDA am 22. Mai 2020 ohne Vorwarnung einen Leitfaden mit dem Titel „Vorübergehende Richtlinie zu bestimmten Anforderungen an die Lebensmittelkennzeichnung während des COVID-19-Gesundheitsnotstands: Geringfügige Änderungen der Rezeptur und Verkaufsautomaten“. Die neuen vorübergehenden Richtlinien ermöglichen es Herstellern, die während der COVID-19-Pandemie mit Lieferkettenengpässen konfrontiert sind, Kennzeichnungspflichten während der COVID-19-PandemiePandemie, um Zutaten zu ersetzen, ohne die Lebensmitteletiketten zu ändern[22].

Eine ähnliche Maßnahme wurde in Kanada beobachtet. Änderungen der Lebensmittel- und Arzneimittelverordnung zur Nährwertkennzeichnung wurden am 14. Dezember 2016 veröffentlicht. Der Lebensmittelindustrie wurde eine fünfjährige Übergangsfrist für die Umsetzung eingeräumt, die am 14. Dezember 2021 endete. Aufgrund der COVID-19-Pandemie bat die Lebensmittelindustrie jedoch um mehr Zeit, um die neuen Anforderungen zu erfüllen. Die Canadian Food Inspection Agency (CFIA) beschloss, die Umsetzung der Änderungen zu verschieben und sich im ersten Jahr, bis zum 14. Dezember 2022, auf Aufklärung und Compliance-Förderung zu konzentrieren.[23].

 

Best Practices zur Sicherstellung der Einhaltung gesetzlicher Kennzeichnungsvorschriften

Die Einhaltung gesetzlicher Kennzeichnungsvorschriften erfordert sorgfältige Planung und Detailgenauigkeit. Die Einhaltung der Vorschriften und Standards ist keine leichte Aufgabe, aber für den Geschäftserfolg unerlässlich und von entscheidender Bedeutung. Ziel dieses Abschnitts ist es, Best Practices für FMCG-Unternehmen zur Einhaltung gesetzlicher Kennzeichnungsvorschriften zu vermitteln. Diese Best Practices sollen Compliance- und Regulatory-Affairs-Experten, Branchenverbänden und Unternehmen der FMCG-Branche dabei helfen, Vorschriften effizient und effektiv einzuhalten.

1. Überwachung und Verständnis der Vorschriften

Der erste Schritt zur Einhaltung der Kennzeichnungsvorschriften ist Überwachung und Verständnis der Vorschriften selbst. Dabei wird geprüft, um welches Lebensmittel oder Arzneimittel es sich handelt und welche Art von Verordnung gilt und wie diese auf eine bestimmte Situation anwendbar ist. Sobald Sie mit der Verordnung und ihrer Auslegung vollständig vertraut sind, können Sie Ihren Kennzeichnungsprozess entsprechend gestalten, um maximale Konformität zu gewährleisten.

2. Zusammenarbeit mit den richtigen Stakeholdern und Koordination funktionsübergreifender Bemühungen

Kennzeichnungsvorschriften und -richtlinien betreffen oft verschiedene Geschäftseinheiten und Funktionen an verschiedenen Standorten und in verschiedenen Regionen. Das macht das Kennzeichnungsmanagement zu einem komplexen, dynamischen und interaktiven Prozess, der die gemeinsame Anstrengung aller Funktionsbereiche erfordert. Um die richtigen Stakeholder rechtzeitig einzubinden, ist es wichtig, die beteiligten Einheiten und ihre Rollen festzulegen. Es empfiehlt sich, eine funktionsübergreifende Teamstruktur einzurichten, die Folgendes umfasst:

  • Das Regulatory Affairs Team, das alle regulatorischen Aspekte des Labelling Compliance Programms verwaltet undWas ist das Horizon Scanning Compliance Dashboard? drängt auf einen zentralen Regulierungsprozess
  • Das Qualitätssicherungsteam, das von Anfang bis Ende die Einhaltung der Produktsicherheits- und Qualitätsstandards gewährleistet
  • Das Risikomanagementteam, das die Dateneingaben anderer Teams analysiert und bei Bedarf Änderungen empfiehlt
  • Das Marketingteam, das Etiketten an den Markenstandards des Unternehmens ausrichtet

Ein Programm zur Einhaltung der Kennzeichnungsvorschriften, das die Anforderungen und Ziele verschiedener Abteilungen berücksichtigt, trägt dazu bei, gesetzliche Anforderungen zu erfüllen und gleichzeitig die Geschäftsziele zu erreichen.

3. Erstellen eines zentralen Kennzeichnungssystems

Das Regulatory-Affairs-Team ist für die Zentralisierung kennzeichnungsbezogener Aktivitäten, Daten, Richtlinien und Verfahren verantwortlich, um den Prozess zu optimieren und die Konsistenz der Kennzeichnung sicherzustellen. Die Zentralisierung des Compliance-Managements für die Kennzeichnung trägt dazu bei, die Lücke zwischen den verschiedenen Abteilungen oder Produktionseinheiten zu schließen und die Effizienz durch die zentrale Verwaltung der regulatorischen Angelegenheiten zu steigern. Beispielsweise ermöglicht die Einheitlichkeit der Etikettenformate dem Hersteller bei einem Produkt, das in vier verschiedene Kategorien mit unterschiedlichen regulatorischen Anforderungen unterteilt ist, einen zentralen Ansatz und erspart ihm den Kontakt zu jeder einzelnen Aufsichtsbehörde.

4. Die richtigen Tools und Lösungen einsetzen

Es gibt viele Etikettierlösungen auf dem Markt, die Unternehmen bei der Rückverfolgbarkeit, Compliance und dem Zugriff auf die richtigen Rechtsquellen unterstützen. Es ist jedoch wichtig, vor der Investition in eine Etikettierlösung zu wissen, welche Leistungen Sie von ihr erwarten. Ein externer Berater oder Experte kann Ihnen helfen, die für Ihr Unternehmen optimale Etikettierlösung zu finden. Er kann auch bei der Implementierung und Schulung helfen. Ask RegASK Wenn Sie Hilfe bei der Auswahl der richtigen Etikettierlösung für Ihr Unternehmen benötigen, oder noch schneller, Füllen Sie dieses Formular aus mit Ihrem Umfang und erhalten Sie ein kostenloses Angebot, um Ihren Compliance-Anforderungen gerecht zu werden.

5. Evaluierung und kontinuierliche Verbesserung des Kennzeichnungssystems

Es ist wichtig, den Fortschritt Ihres Kennzeichnungssystems zu überwachen, indem Sie kontinuierlich bewerten, wie gut es Ihre regulatorischen Ziele erfüllt. Stellen Sie sich dazu die folgenden Fragen:

  • Was sind die Vorteile des Systems?
  • Sind einige meiner wichtigsten Stakeholder unzufrieden oder beteiligen sie sich nicht in dem Maße am System, wie sie sollten?
  • Muss ich meine Compliance-Verfahren überarbeiten?
Benötigen Sie Hilfe bei der Einhaltung der Kennzeichnungsvorschriften? Kontaktieren Sie die Experten von RegASK

 

Häufige Fehler bei der Einhaltung gesetzlicher Kennzeichnungsvorschriften und wie man sie vermeidet

Der Food Safety and Inspection Service des US-Landwirtschaftsministeriums hat einige häufige Kennzeichnungsfehler von Unternehmen und deren Vermeidung veröffentlicht. Wir möchten Ihnen mit der Beschreibung der fünf häufigsten Fehler helfen, das Verständnis für das Thema zu verbessern. Wenn Sie also kostspielige Fehler bei der Einhaltung gesetzlicher Kennzeichnungsvorschriften vermeiden möchten, lesen Sie weiter.

NEIN. Häufiger Fehler Wie man sie vermeidet
1 Das Etikett ist nicht lesbar. Stellen Sie sicher, dass die Etiketten deutlich gedruckt und groß genug zum Lesen sind und dass zwischen Druck und Hintergrund ein angemessener Kontrast besteht. Vermeiden Sie minderwertigen Druck oder schlechtes Design.
2 Das Etikett ist unvollständig oder es fehlen Informationen. Überprüfen Sie die geltenden Vorschriften, um sicherzustellen, dass alle obligatorischen Informationen auf den Etiketten enthalten sind.
3 Produktstandards werden nicht eingehalten. Stellen Sie sicher, dass Sie die gesetzlichen Vorschriften und Anforderungen einhalten. Wenn Sie nicht sicher sind, welche Maßnahmen erforderlich sind, Ask RegASK.
4 Zutatenangaben oder Nährwertangaben sind falsch. Stellen Sie sicher, dass die auf den Etiketten enthaltenen Informationen korrekt sind.
5 Angaben zum Nährwertgehalt sind unvollständig oder entsprechen nicht den gesetzlichen Anforderungen. Verschaffen Sie sich ein gutes Verständnis der regulatorischen Anforderungen und stellen Sie sicher, dass die Ansprüche mit den Anforderungen der Aufsichtsbehörden übereinstimmen.

Quelle: Food Safety and Inspection Service, US-Landwirtschaftsministerium[24]

 

Die Zukunft und neue Trends der Kennzeichnungsvorschriften

Wie in jeder anderen Branche hat sich auch die Einhaltung gesetzlicher Kennzeichnungsvorschriften im Laufe der Zeit weiterentwickelt. Dieser Abschnitt bietet einen Überblick über einige der wichtigsten neuen Trends, um ein klareres Bild der zukünftigen Entwicklung bei der Einhaltung gesetzlicher Kennzeichnungsvorschriften zu vermitteln. Mithilfe der proprietären Technologie von RegASK RegInsightbeobachten wir folgende neue Trends bei der regulatorischen Kennzeichnung:

  1. Durch die Zunahme des Welthandels besteht ein Bedarf an mehr Übersetzungen von Etiketten in verschiedene Sprachen für verschiedene Regionen.
  2. Der Wandel hin zu E-Commerce und Online-Shopping muss bei der Etikettengestaltung berücksichtigt werden. So haben neue Untersuchungen ergeben, dass „Online-Lebensmittelhändler Nährwertinformationen nicht einheitlich auf ihren Websites anzeigen und die US-Gesetze nicht die gleiche Online-Kennzeichnung vorschreiben, die für Lebensmittel im stationären Handel vorgeschrieben ist.“[25] Unternehmen, die schnell auf diese Lücke und Nachfrage reagieren, sind besser in der Lage, potenzielle Risiken zu bewältigen und Chancen zu nutzen.
  3. Mit neuen Technologien wie KI und maschinellem Lernen steigt die Nutzung intelligenter Etikettierlösungen deutlich an, die mit minimalem menschlichen Aufwand automatisch Etiketten erstellen können, was Zeit spart und Kosten senkt.
  4. Die gesetzlichen Kennzeichnungsanforderungen hinsichtlich Nachhaltigkeit, Recycling, Umweltauswirkungen und Vegetariern haben zugenommen und sind detaillierter geworden ESG rückt auf die Agenda von Regulierungsbehörden, Investoren und Verbrauchern.
  5. Ein umfassenderes, flexibleres und konfigurierbareres Kennzeichnungssystem ist erforderlich, damit Unternehmen ihre Kennzeichnungsanforderungen und -praktiken in ihre gesamte Lieferkette integrieren können. Dies gewährleistet nicht nur die Einhaltung der Lieferkettenvorschriften, sondern erhöht auch deren Belastbarkeit.

 

Compliance-Services zur gesetzlichen Kennzeichnung durch RegASK

Mit Ask RegASK, RegASK bietet Experten regulatorische Dienstleistungen Wir unterstützen Unternehmen beim Aufbau und der Aufrechterhaltung einer starken Regulierungsstrategie, um internationale und lokale Vorschriften einzuhalten. Ob Produktentwicklung, Portfolio-Neupositionierung oder Registrierung – unser Team optimiert den Compliance-Prozess und nimmt Ihnen repetitive und zeitaufwändige Aufgaben ab. Unsere Etikettierungsexperten haben bereits Hunderten von Unternehmen weltweit geholfen, ihre Etiketten erfolgreich zu genehmigen und konform zu halten. Wir unterstützen Sie in allen Aspekten der Produktkennzeichnung, wie zum Beispiel:

  • Analyse der Kennzeichnungsanforderungen in Ihren ZielmärktenRegASK Demo buchen
  • Erstellung von Kennzeichnungsdokumenten und Beantragung der Genehmigung
  • Dossiereinreichungen
  • Überwachung der Registrierungsfristen und Erneuerungseinreichungen
  • Einhaltung von Etiketten und Formulierungen
  • Konformitätsbewertungen für SKU-spezifische oder nicht-SKU-spezifische Produkte
  • Gewährleistung der Einhaltung gesetzlicher Kennzeichnungsvorschriften während des gesamten Produktlebenszyklus
  • Erkennen und Interpretieren von regulatorischen Änderungen, die sich auf Ihre Produktkennzeichnung auswirken
  • Beratung zum Umgang mit potenziellen Verstößen gegen die Kennzeichnungsvorschriften für FMCG-Produkte

Wenn Sie Unterstützung bei der Etikettierung benötigen, sind Sie bei uns genau richtig. Von der ersten Bewertung über das Verständnis der Vorschriften, die Einholung der FDA-Zulassung bis hin zur Entwicklung einer Etikettierungsstrategie für Ihr Produkt – wir kümmern uns um alles. Wir begleiten Sie Schritt für Schritt und helfen Ihnen, Ihr Produkt zu einem Erfolg zu machen!

Benötigen Sie Hilfe bei der Einhaltung der Kennzeichnungsvorschriften? Fordern Sie ein Angebot von den Experten von RegASK an.

Erhalten Sie mit wenigen Klicks ein Angebot

Quellen:

[1] OECD: Regulierungspolitik und Governance

[2] FDA: Federal Register Index 2021

[3] Tod durch Allergie: Eltern begrüßen Nataschas Allergie-Gesetz

[4] Änderungen der Allergenkennzeichnung für vorverpackte Lebensmittel zum Direktverkauf (PPDS)

[5] US FDA: Regulatorische Informationen zur Werbung und verkaufsfördernden Kennzeichnung von Biologika

[6] FDA: Lebensmittelkennzeichnung und Nährwertangaben

[7] Compliance-FAQs: Verpackung und Kennzeichnung in den USA

[8] Regierung von Kanada: Gesetzlicher Rahmen für die Kennzeichnung

[9] Kanadische Regierung: Verpackungs- und Kennzeichnungsanforderungen

[10] Vorschriften der Europäischen Union zur Lebensmittelkennzeichnung

[11] Verordnung (EU) Nr. 1169/2011 des Europäischen Parlaments und des Rates vom 25. Oktober 2011 betreffend die Information der Verbraucher über Lebensmittel

[12] EU-Leitlinien zur Lebensmittelkennzeichnung

[13] Vorschriften der Europäischen Union zur Lebensmittelkennzeichnung

[14] Stadtrat von York: Lebensmittelkennzeichnung und Lebensmittelallergene

[15] GOV.UK: Lebensmittelkennzeichnung und -verpackung

[16] Lebensmittelstandards Australien Neuseeland: Lebensmittelkennzeichnung

[17] Nationaler Standard der Volksrepublik China

[18] China: China gibt überarbeiteten Entwurf des nationalen Lebensmittelsicherheitsstandards mit allgemeinen Regeln für die Nährwertkennzeichnung vorverpackter Lebensmittel bekannt

[19] Singapurisches Gesetz zum Verkauf von Lebensmitteln

[20] Singapore Food Agency (SFA): Leitfaden zur Lebensmittelkennzeichnung und -werbung

[21] Singapore Health Promotion Board: Ein Handbuch zur Nährwertkennzeichnung

[22] Fragen und Antworten zur vorübergehenden Richtlinie der FDA zu Änderungen der Lebensmittelkennzeichnung während der COVID-19-Pandemie

[23] Kanadische Regierung: COVID-19-Unterstützungsmaßnahmen zur Lebensmittelkennzeichnung

[24] USDA: Die 10 häufigsten Fehler und wie man sie vermeidet

[25] Lebensmittelkennzeichnung im Online-Lebensmittelhandel mangelt

Sind Sie bereit, Compliance in einen strategischen Vorteil umzuwandeln?

Demo buchen
Reginsights Grafiken