Aufgrund von Bedenken hinsichtlich der potenziellen Genotoxizität von TiO2-Partikeln gilt Titandioxid (E171) als Lebensmittelzusatzstoff nicht mehr als sicher. Die EFSA Experten halten Titandioxid als Lebensmittelzusatzstoff nicht mehr für sicher. Das bedeutet, dass keine Menge an E171 unter der zulässigen Tagesdosis (ADI) liegen sollte.
Titandioxid (E171) ist in der EU als Lebensmittelzusatzstoff zugelassen und dient als Farbstoff, um Lebensmitteln ein ansprechenderes Aussehen zu verleihen. Es ist auch in Kosmetika, Farben und Medikamenten enthalten.
Die wichtigsten Lebensmittelkategorien, die zur Aufnahme von E171 über die Nahrung beitragen, sind feine Backwaren, Suppen, Brühen, Soßen und verarbeitete Nüsse.
Wenden Sie sich an RegASK, um die möglichen Auswirkungen von Vorschriften auf Ihre Produkte zu ermitteln und Möglichkeiten zu finden, diese abzumildern.
Kontaktieren Sie RegASK für weitere Details Mehr lesen