Irland: Neue Vorschriften zur Werbung für fett-, salz- und zuckerreiche Lebensmittel und Getränke

Lebensmittel mit hohem Fett- und Salzgehalt, HFSS-Lebensmittel, Donut, Limonade, Burger, Hotdog, Pizza

Der 1. Dezember 2021 war das Datum, an dem die Werbestandardsbehörde für Irland (ASAI) wird seine neuen Regeln und Richtlinien zur Werbung und Vermarktung von „Lebensmittel- und Getränkeprodukten mit hohem Fett-, Salz- und Zuckergehalt (HFSS) an Kinder“ in Kraft setzen.

Die neuen Regeln sind Teil eines bestehenden ASAI-Kodex, der sich an Kinder unter 15 Jahren richtet und über verschiedene Medienkanäle verbreitet wird. Nachfolgend finden Sie eine Zusammenfassung der neuen Beschränkungen und ihrer Auswirkungen auf die Vermarktung und Werbung für HFSS-Lebensmittel und -Getränke in Irland:

  • HFSS-Produkte dürfen nicht in Medienkanälen platziert werden, die sich an Kinder richten oder bei denen 50% des Publikums Kinder sind.
  • Auch Orte, die hauptsächlich von Kindern genutzt werden, wie etwa Kindergärten, Schulen usw., sollten frei von jeglicher Form von Marketingkommunikation für HFSS-Produkte gehalten werden.
  • Wenn Marketingkommunikation für HFSS-Produkte zulässig ist, dann unterliegt sie den medienspezifischen Platzierungsregeln, einschließlich Höchstgrenzen für „jedes Medium“, wie Kino, Printmedien und digitale/soziale Medien, wobei nur 25% der gesamten Werbefläche für HFSS-Produkte reserviert werden dürfen.

Sowohl Großbritannien als auch Irland haben inzwischen Beschränkungen für die Vermarktung und Werbung dieser Lebensmittel und Getränke mit hohem Alkoholgehalt (HFSS) erlassen. Die EU hinkt bei dieser Initiative hinterher und viele europäische NGOs haben das EU-Parlament aufgefordert, Gesetze zu verabschieden, die in allen Mitgliedsstaaten „ungesunde“ Lebensmittel und deren Werbung gegenüber Kindern regeln.

Man geht davon aus, dass HFSS-Lebensmittel und -Getränke rasch auf die Agenda der EU rücken werden, insbesondere im Hinblick auf Marketing und Werbung.

Kontaktieren Sie RegASK, um mehr über Änderungen der europäischen Vorschriften zu erfahren.

 

Kontaktieren Sie RegASK für weitere Details Mehr lesen