An 7. August 2025, Die Internationale Organisation für Normung (ISO) die Registrierung eines neuen Projekts angekündigt, ISO/AWI 24913, entwickelt von ISO-Technisches Komitee 217 (ISO/TC 217). Dieser internationale Normentwurf legt eine einheitliche Methode zur Erkennung und Quantifizierung fest 1,4-Dioxan in kosmetischen Produkten mittels fortschrittlicher Gaschromatographie-Massenspektrometrie (HS-GC-MS).
Das Projekt befindet sich derzeit in Bühne 20.00, und kennzeichnet es als neu registriertes Arbeitselement in der Entwicklungsphase. Der Standard wird detaillierte Verfahren und Validierungsmethoden bereitstellen, um die Einhaltung internationaler Sicherheitsspezifikationen zu gewährleisten.
Was der Normentwurf abdeckt
ISO/AWI 24913 spezifiziert die Verwendung von automatische Headspace-Gaschromatographie-Massenspektrometrie (HS-GC-MS) zu erkennen und zu messen 1,4-Dioxan in einer breiten Palette von Kosmetikprodukten, einschließlich Haar- und Körperwaschmittel, Gesichtscreme, Shampoo, Zahnpasta, Flüssigseife, feste Seife und Lotion.
Seit 1,4-Dioxan ist klassifiziert als potenzielles Karzinogen für den Menschen durch die US-Umweltschutzbehörde (EPA), Die Entwicklung dieses Standards befasst sich direkt mit Gesundheitsrisiken und Sicherheitsbedenken der Verbraucher. Der Entwurf skizziert umfassende Methoden, einschließlich Begriffsdefinitionen, Berechnung von Bestimmungsgrenzen und Validierungsprotokollen, um genaue und zuverlässige Ergebnisse zu gewährleisten.
Warum es wichtig ist
Der vorgeschlagene Standard führt strengere Anforderungen an die Qualitätskontrolle und kann dazu führen, erhöhte Compliance-Kosten für Hersteller. Durch die Festlegung klarer Testverfahren unterstützt es Unternehmen bei der Einhaltung internationaler Sicherheitsstandards, stärkt die regulatorische Abstimmung und gibt Verbrauchern die Gewissheit, dass ihre Produkte sicher sind.
Wer sollte aufpassen
Dieses Update ist äußerst relevant für Regulatory Affairs-Teams, QA-Spezialisten, Kosmetikhersteller, Laboranalytiker und Compliance-Manager. Organisationen in diesen Bereichen sollten damit beginnen, ihre aktuellen Testkapazitäten zu bewerten und sie ausrichten mit dem neuen ISO-Framework.
Nächste Schritte
Unternehmen sollten ihre Testprotokolle für 1,4-Dioxan, bewerten, ob sie neue Geräte oder Laborpartnerschaften benötigen, und beobachten aufmerksam weitere Ankündigungen von ISO/TC 217. Eine frühzeitige Vorbereitung minimiert Störungen, wenn der Standard in spätere Phasen der Implementierung übergeht.
Um Teams bei der Bewältigung regulatorischer Änderungen zu unterstützen, RegASK bietet Lösungen, die die globale Überwachung und Anpassung von Vorschriften optimieren.
RegASK ist eine KI-gesteuerte Lösung für Regulatory Intelligence und Workflow-Orchestrierung Wir helfen Unternehmen aus den Bereichen Biowissenschaften und Konsumgüter, mit vorausschauenden Erkenntnissen den sich ändernden globalen Vorschriften und Richtlinien immer einen Schritt voraus zu sein. Es kombiniert intelligente Dokumentation, automatisierte Workflows und integrierte Experten um eine schnellere Anpassung zu ermöglichen, was letztendlich das Betriebsrisiko reduziert. Mehr erfahren oder Jetzt Demo buchen.
FAQs
Was ist ISO/AWI 24913?
Anhang 22 ist eine neue Richtlinie von PIC/S, die die regulatorischen Erwartungen für den Einsatz von KI und ML in der GMP-regulierten Arzneimittelherstellung festlegt.
Welche kosmetischen Produkte sind vom Normentwurf betroffen?
Der Standard gilt für Produkte wie Haar- und Körperwaschmittel, Gesichtscreme, Shampoo, Zahnpasta, Flüssigseife, feste Seife und Lotion.
Warum ist 1,4-Dioxan ein regulatorisches Problem?
1,4-Dioxan kann bei der Herstellung von Kosmetika als Verunreinigung auftreten und wird von der US-Umweltschutzbehörde als potenziell krebserregend für den Menschen eingestuft.
Wie kann RegASK Organisationen dabei helfen, sich an dieses Update anzupassen?
RegASK ermöglicht Compliance-Teams, sich entwickelnde Standards wie ISO/AWI 24913 zu verfolgen, Testprotokollaktualisierungen zu optimieren und die betrieblichen Risiken der Nichteinhaltung durch KI-gesteuerte Intelligenz und Workflow-Automatisierung zu reduzieren.
Abonnieren Sie die neuesten regulatorischen Nachrichten
Kuratierte Newsletter
Relevante Brancheninfos
Zugriff auf Expertenwissen
