Umwelt, Soziales und Governance (ESG) sind für alle Branchen zu einer geschäftlichen Notwendigkeit geworden und wichtiger denn je für Unternehmen jeder Größe. Die chemische Industrie beispielsweise spielt eine wichtige Rolle beim Klimawandel, Umweltschutz und der nachhaltigen Entwicklung.
Von Kunststoffen bis hin zu Desinfektionsmitteln: Chemikalien sind für unseren Alltag unverzichtbar. Sie verursachen jedoch auch erhebliche Mengen an Abfall und Umweltverschmutzung, die die menschliche Gesundheit, die Umwelt und das gesamte Ökosystem gefährden. Da ESG für Unternehmen, Investoren und Regierungen weltweit immer wichtiger wird, stehen Chemieunternehmen unter Druck, ESG in ihre Geschäftsstrategien zu integrieren.
VerständnisESG-Vorschriften und -Richtlinien sind der erste Schritt auf dem Weg zur Nachhaltigkeit. Da das Volumen und die Komplexität vonESG-RegelungenIn den letzten Jahren ist die Zahl der Vorschriften stark gestiegen. Unternehmen, darunter auch Chemiehersteller, stehen vor der Herausforderung, alle bestehenden und neuen Vorschriften im Blick zu behalten und ihre Einhaltung sicherzustellen.
Angesichts der Herausforderungen, vor denen Unternehmen stehen, hat RegASK eineESG-RegulierungsinformationslösungUm Unternehmen bei der Überwachung regulatorischer Änderungen und Risiken im ESG-Bereich zu unterstützen. Lesen Sie diesen Artikel, um zu erfahren, wie RegASK Unternehmen im Allgemeinen und Chemieunternehmen im Besonderen dabei unterstützt, regulatorische Änderungen zu verfolgen und sich im regulatorischen Umfeld im Zusammenhang mit ESG zurechtzufinden.
Objektiv
Der Kunde, eines der größten Chemieunternehmen der Welt, suchte nach einem ESG-Intelligence-Partner, der das Unternehmen zeitnah mit Informationen zu folgenden Themen versorgt:
- ESG-Regelungen allgemein und speziell für die Chemieindustrie
- ESG-Indizes und Offenlegungspflichten internationaler Organisationen
- Regulatorische Änderungen und Neuigkeiten zu ESG-Themen wie Arbeit, Umwelt, Sicherheit, Zoll und Lieferkette
Der geografische Umfang umfasst 15 Länder und Gebiete in Asien, Europa und Amerika.
Das Ziel bestand darin, einen vollständigen Überblick über die ESG-Dynamik aller Industriesektoren zu erhalten, bis hin zum Chemiesektor.
Lösung
RegASK nutzte seine automatisierte künstliche Intelligenzplattform RegAlert zur Einrichtung von Monitoring-Warnmeldungen für die vereinbarten ESG-Themen. Zu den Leistungen der Regulatory Intelligence Plattform gehören:
- Analysieren, Klassifizieren und Aggregieren von Daten und Informationen entsprechend den vereinbarten Themen
- Suchfunktion zum Auffinden relevanter Warnmeldungen zu überwachten Themen
- Möglichkeit, Folgeberichte oder ausführliche Informationen von RegASK-Experten anzufordern
Der RegAlert Die Plattform nutzt die Automatisierung der Quellenüberwachung, semantische Verarbeitung und natürliche Sprachverarbeitung (NLP), um den Überwachungsprozess, soweit möglich, zu automatisieren. Diese Technologie ermöglicht die kontinuierliche Überwachung und Analyse regulatorischer Informationen und Daten, um Änderungen im regulatorischen Umfeld zu verfolgen.
Als Teil seiner erweiterten Fähigkeiten engagierte RegASK lokale Regulierungsteams und ein Expertennetzwerk, um bei Bedarf umfassende ESG-Informationen bereitzustellen.
Ergebnisse
Der Kunde erhielt einen klaren Überblick über die ESG-Vorschriften und -Kennzahlen durch die regulatorischen Updates und Überwachungswarnungen von RegAlertDadurch können sie schnell auf neu auftretende ESG-Risiken und -Chancen reagieren und ESG-Risiken letztlich in Wettbewerbsvorteile umwandeln.
Wenn Sie mehr über RegASK erfahren möchten und wissen möchten, wie wir Ihnen helfen können, Ihre ESG-Compliance zu verbessern,Kontaktieren Sie uns Kommen Sie noch heute vorbei, um mit unseren Experten zu sprechen.
Quellen:
[1] Klimawandel – Internationale Fernmeldeunion (ITU)
Möchten Sie mehr über ESG-Compliance erfahren? Sprechen Sie mit unseren Experten
Oder Sie können uns auch eine WhatsApp-Nachricht senden, indem Sie auf diese Nummer klicken +65 8128 2161